Bei deiner Panama-Reise wird es einen Ort geben, der Pflichtprogramm ist: Die Rede ist von Panama City. Eine pulsierende Metropole mitten im Dschungel und direkt neben einem der größten technischen Wunder, die die Menschheit je erschaffen hat: dem Panamakanal. Es ist eine Stadt mit temperamentvollen, fröhlichen Menschen, hektischem Straßenverkehr, einer beeindruckenden Skyline und zahlreichen historischen Schätzen, die einen Einblick in die koloniale Vergangenheit der Stadt geben.

Da dein Flug höchstwahrscheinlich zum Flughafen Tocumen geht und du am Ende deiner Panamareise von dort aus auch wieder zurück in die Heimat fliegst, bietet es sich an, gleich zu Beginn deiner Panama-Reise und/oder am Schluss ein paar Tage Zeit zu nehmen, um die schöne Hauptstadt Panamas zu erkunden.

In diesem Artikel findest du, was dich in Panama Stadt erwartet und was du vor deinem Besuch wissen solltest. Und auch ein paar Tipps, die du sonst in keinem Reiseführer findest.

Steckbrief Panama City (Ciudad de Panamá)

Lage

Panama City ist die Hauptstadt Panamas und liegt an der pazifischen Küste östlich des Panamakanals

Wetter

Das Klima in Panama City ist tropisch, mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und Temperaturen, die das ganze Jahr über zwischen 25 und 32 °C liegen.

Einwohnerzahl

813.097 (Im Ballungsraum 1.215.575)

Sprache

Spanisch

Zeitzone

UTC -5 (Zeitunterschied zu Deutschland, Österreich und der Schweiz: 7 Stunden im Sommer, 6 Stunden im Winter)

Währung

Panamas offizielle Währung ist der Balboa, dessen Wechselkurs an den US-Dollar gebunden ist. Panama druckt kein eigenes Papiergeld, sondern verwendet stattdessen den US-Dollar. Balboa Münzen gibt es in 1, 5, 10, 25 und 50 Cent.

Wirtschaft

Panama City ist ein wichtiges Finanz- und Handelszentrum in Mittelamerika. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf dem Dienstleistungssektor, darunter Dienstleistungen von Banken, Handel, Versicherungen, Containerhäfen, Medizin und Tourismus.

Kultur

Panama City ist eine multikulturelle Stadt mit Einflüssen aus Spanien, Afrika, den indigenen Kulturen und den USA. Es gibt eine lebendige Kultur- und Musikszene mit zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.

Geschichte

Panama City wurde im Jahr 1519 von den spanischen Eroberern als erste spanische Stadt an der pazifischen Küste gegründet. Sie diente damals als wichtiger Handelshafen zwischen Spanien und Peru. Als wichtiges Zentrum für den Goldhandel war Panama von großem Interesse für Piraten, die die Stadt mehrmals angegriffen hatten.

Im Jahr 1671 wurde die Stadt durch den berüchtigten Piraten Henry Morgan zerstört. Danach wurde die Stadt an einem neuen Standort wieder aufgebaut. Im Jahr 1914 wurde der Panama Kanal eröffnet, der durch die Vereinigten Staaten gebaut wurde. Seit 1999 hat Panama die volle Kontrolle über den Kanal.

Religion

In Panama herrscht Religionsfreiheit. Die Bevölkerung ist überwiegend christlich. Vermutet wird, dass etwa 85% der Bevölkerung katholisch ist und etwa 7% evangelisch (Quelle: Wikipedia). Zu der Religionsvielfalt Panama gehören auch Judentum, Islam, Buddhismus und die traditionellen Religionen der indigenen Bevölkerungsgruppen. In Panama City steht zudem ein wichtiger hinduistischer Tempel. Auch Anhänger der Siebenten-Tags-Adventisten, Zeugen Jehovas oder Episkopalisten finden in Panama City Gemeinden.

Besonderheiten

Panama City ist eine moderne Stadt mit Wolkenkratzern und Einkaufszentren, aber auch mit historischen Gebäuden und Ruinen aus der Kolonialzeit. Die Stadt ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Moderne.

Anreise vom Flughafen Tocumen International Airport (PTY) nach Panama City

Die meisten internationalen Reisenden kommen über den Flughafen Tocumen International Airport (PTY) in Panama City an. Es handelt sich hier um den größten Flughafen in Panama, der zahlreiche internationale Verbindungen anbieten. Ob du aus Europa anreist, aus Nordamerika oder aus Südamerika – die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du an diesem Flughafen ankommst.

Um nun vom Flughafen in die etwa 24km entfernte Stadt zu kommen, hast du die folgenden Transportmöglichkeiten:

Taxi

Sobald du aus dem Flughafen trittst, werden Taxifahrer auf dich zukommen und dir den Transport in die Stadt anbieten. Die Kosten betragen etwa 30 bis 45 US-Dollar. Hierbei handelt es sich um einen erhöhten Touristenpreis. Du kannst also versuchen, den Preis herunterzuhandeln. Auf jeden Fall solltest du dich nicht einfach in das Taxi setzen und abwarten, welcher Preis am Ende herauskommt. Die Taxiunternehmen in Panama nutzen keine Taxameter. Der Fahrpreis sollte immer vor der Fahrt geklärt werden.

Eine Option ist auch, die Fahrt mit einem anderen Reisenden zu teilen. Der Taxifahrer kümmert sich darum und versucht, weitere Mitfahrer zu finden. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich dir, dich an einen der Taxistände zu wenden, die sich im Inneren des Flughafens im Ankunftsbereich befinden. So gehst du sicher, dass es sich um ein offizielles Taxiunternehmen handelt. Diese bieten allerdings feste Preise an, die nicht verhandelbar sind. Bis zu Panama City beträgt der Preis etwa 30 US-Dollar.

Shuttle

Es gibt einen kostenlosen Shuttleservice, der von Panamas Tourismusbehörde angeboten wird. Um diesen zu nutzen, kannst du dich im Flughafen an den Schalter der „Autoridad de Turismo de Panamá“ wenden. Allerdings solltest du wissen, dass dieser Shuttle dich nur bis zum Einkaufszentrum „Metromall“ bringt, das sich außerhalb der Innenstadt befindet. Von hier aus müsstest du dann noch einen Transport zu deiner Unterkunft organisieren.

Fahrzeiten:

Montag bis Freitag:

Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr alle 30 Minuten.

Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr stündlich.

Am Sonntag:

Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr stündlich

Falls du in einem Hotel in Panama City übernachtest, informiere dich, ob das Hotel einen Shuttle-Service anbietet. Einige große Hotels bieten einen Transportservice vom und zum Flughafen an.

Uber und Co

Eine sehr bequeme Transportmöglichkeit in Panama City ist es, eine oder mehrere Fahrdienst-Apps zu nutzen. Die zurzeit bekanntesten in Panama sind Uber, InDrive und Didi. Bei Uber und Didi öffnest du einen Account, gibst deine Daten ein, wobei du entscheiden kannst, ob du per Kreditkarte oder bar zahlen möchtest. Du trägst deinen Standort und dein Ziel ein und dir wird der aktuelle Preis und die verschiedenen Optionen angezeigt (größeres Auto, schickeres Auto, mit Haustier, umweltfreundlicheres Auto). Du wählst eine Option aus und dir wird ein Fahrer zugewiesen.

Möchtest du Uber auf deinem Handy installieren, nutze gerne meinen Einladungslink. Damit erhalten wir beide jeweils einen 2$-Rabatt für die ersten fünf Fahrten nach deiner Anmeldung.

InDrive funktioniert etwas anders. Hier zahlst du entweder bar oder per Yappy (ein Zahlungsservice einer panamaischen Bank). In dieser App gibst du selbst einen Preis an (Empfehlungen stehen dabei) und die Fahrer müssen diesen Preis akzeptieren oder schlagen dir einen anderen Preis vor. Du wählst einen Fahrer aus.

Bei allen diesen App-Services musst du darauf achten, dass dein Handy eine Verbindung zum Internet hat. Du wirst dich mit dem Fahrer über den Chat verständigen müssen über den genauen Abholort am Flughafen. Der Flughagen Tocumen gibt dir 30 Minuten WiFi-Service kostenlos. Der Fahrpreis mit Uber, InDrive oder Didi ist günstiger als mit dem Taxi. Er richtet sich nach der Verfügbarkeit von Fahrern und der Verkehrslage und kann von 15 bis 30 US-Dollar schwanken.

Metro

Seit März 2023 hat die Metro De Panama eine Route zum Flughafen Tocumen hinzugefügt. Somit kannst du nun mit der Metro vom Flughafen in die Innenstadt Panamas fahren. Dazu stehen außerhalb der beiden Terminale bunte Shuttlebusse bereit, die Reisende zur Metrostation Tocumen bringen. Hier nimmst du nun den Zug, der dich zur Station „Corredor Sur“ bringt. Hier steigst du am Gleis 2 um in einen Zug Richtung San Miguelito / Panama City.

An der Station „San Miguelito“ wechselst du nun von Linie 2 in Linie 1 und nimmst den Zug, der Richtung Albrook fährt. Steige an der Station aus, die in der Nähe deiner Unterkunft in Panama City liegt. Die Kosten dieser Fahrt betragen 0,85 US-Dollar (ja, du hast richtig gelesen 😉). Bezahlen kannst du mit einer Metro-Karte, die du an jeder Station an einem Automaten kaufen und aufladen kannst, oder du bezahlst mit einer Kreditkarte, mit der kontaktloses Bezahlen möglich ist.

Mietwagen

Am Flughafen Tocumen gibt es mehrere Autovermietungen, darunter auch internationale Anbieter wie Avis, Hertz und Budget. Die Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp und Mietdauer. Beachte, dass der Verkehr in Panama City sehr dicht sein kann und gewisse Regeln, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz üblich sind, in Panama nicht herrschen oder einfach nicht beachtet werden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Unterkunft in Panama City

Ob du ein Zimmer in einem Hotel oder in einem Hostel buchst, ist Geschmackssache und hängt stark von deinem Reisebudget ab. Darum will ich an dieser Stelle keine konkreten Unterkunfts-Empfehlungen aussprechen. Wichtiger ist mir, dir zu erzählen, welche Stadtteile für eine Unterkunft am geeignetsten sind. Dabei spielt neben der Sauberkeit und Sicherheit der Viertel auch ihre Nähe zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt eine Rolle. Informiere dich hier über die verschiedenen Gegenden und wähle eine Unterkunft, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Casco Viejo

Diese historische Gegend ist ein beliebtes Touristenziel und bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von Hostels bis hin zu Boutique-Hotels. Viele der Kolonialgebäude sind restauriert und bieten einen einzigartigen Charme und Charakter.

Obarrio & El Cangrejo

Die beiden benachbarten Viertel Obarrio und El Cangrejo sind sehr zentral gelegen. Bei Einheimischen sind sie nicht nur als Wohnviertel beliebt, sondern auch bekannt für ihre Vielfalt an Restaurants und Bars. Es gibt viele erschwingliche Hotels und Apartments zur Auswahl.

San Francisco

Dieses Viertel ist ein gehobener Wohnbereich und bietet eine Vielzahl von Luxus-Unterkünften. Es ist auch bekannt für seine ruhige und sichere Atmosphäre. In San Francisco befinden sich viele Restaurants. Um die Anwohner vor zu viel Lärm in der Nacht zu schützen, müssen diese um 23 Uhr schließen. Hier befindet sich auch der größte Park der Stadt, der zu langen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten einlädt. Täglich werden hier verschiedene Fitnesskurse angeboten, an denen jeder für nur 2 US-Dollar teilnehmen kann. Dazu gehört auch ein öffentlicher 25-Meter-Pool, der auch für Touristen zugänglich ist. Dazu musst du nur deinen Reisepass vorzeigen.

Marbella

Marbella liegt im Herzen der Panama-Stadt und wird auch als das Banken-Viertel der Stadt bezeichnet. Hier befinden sich viele Hochhäuser, in denen Banken und Unternehmen ihre Räume haben. Dementsprechend findest du in dieser Gegend auch zahlreiche Hotels, Restaurants und eine Metrostation.

Punta Pacifica

Punta Pacifica ist ein ruhiges Luxus-Viertel, das aufgrund seiner Nähe zum Meer sehr schöne Aussichten aus den Hotelzimmern bietet. Falls du eine Unterkunft in dieser Gegend buchst, hast du in der Nähe alles, was du brauchst: Einkaufszentrum, Supermarkt, Restaurants und auch ein modernes Krankenhaus. Es gibt sogar einen Park mit einem kleinen Strand in diesem Viertel.

Avenida Balboa

Wenn du gerne eine Aussicht zum Meer aus deiner Unterkunft hättest, dann kann ich dir empfehlen, ein Zimmer oder eine Ferienwohnung entlang der Avenida Balboa zu buchen. Es handelt sich bei der Avenida Balboa um die modernste und breiteste Straße der Stadt, mit imposanten Wolkenkratzern und einer langen Promenade, die zu sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Fahrradfahren oder Skaten einlädt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Essen gehen in Panama-Stadt

Panama-City hat ein sehr umfangreiches Angebot an Restaurants. Für alle Geschmacksrichtungen und für jeden Geldbeutel gibt es passende Restaurants. Auch wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, wirst du Optionen finden, und musst nicht zwingend selbst kochen. Dasselbe gilt, wenn du einem Ernährungsstil wie Paleo oder Keto folgst oder keine Gluten- oder Lactoseprodukte zu dir nimmst. Wenn du nach Panama reist, willst du sicherlich auch panamaische Küche probieren. Hier holst du dir vorab einige kulinarische Anregungen:

Panamaische Küche

Einige lokale Gerichte sind Sancocho (eine Hühnersuppe mit Yuka, Mais, Jamswurzel und Kochbanane), Ceviche (marinierte Meeresfrüchte), Arroz con Pollo (Reisgericht mit Hühnchen) und Patacones (plattgedrückte, frittierte Kochbananen).

Um panamaische Küche zu probieren, musst du nicht lange suchen. An vielen Ecken stehen Fondas (kleine Gasthäuser), auf deren Terrassen du günstig essen kannst. Doch auch unter den Fondas gibt es starke Preisunterschiede. In der Altstadt befindet sich zum Beispiel das Restaurant „Lo Que Hay“, das sich als Fonda bezeichnet, jedoch sowohl in der Ausstattung als auch in der Qualität und Präsentation der Gerichte, aber auch preislich von den gewöhnlichen Fondas unterscheidet.

Willst du panamaische Leckereien kosten, empfehle ich dir auch das Restaurant „El Trapiche“. Es befindet sich eins in der belebten Via Argentina, ein anderes im Stadtteil „San Francisco“ und wieder ein anderes in Albrook. Auf dem Causeway (Amador) steht auf der Isla Perico das Restaurant „Sabroso Panama“. Dieses verwöhnt nicht nur mit der kulinarischen Vielfalt Panamas, sondern auch mit seiner Ausstattung. Jede Ecke, jede Wand, jeder Raum sind mit Dingen ausgestattet, die in Panama typisch sind.

Fischmarkt

Am Rande der Altstadt befindet sich in Panama City ein Fischmarkt – Mercado de Mariscos. Ein lebendiger Ort, der sowohl von Einheimischen als auch von Touristen gerne besucht wird. Schon am frühen Morgen erwacht der Mercado de Mariscos zum Leben. Die Fischer kommen aus dem Meer zurück und bringen eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten wie Thunfisch, Hummer, Garnelen, Muscheln, Tintenfische und viele andere Delikatessen mit.

An kleinen Imbissständen werden köstliche Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet. Probiere hier ein Ceviche als Vorspeise und einen gegrillten Fisch mit Patacones als Nachspeise, mit einem leichten panamaischen Bier. Der Fischmarkt in Panama City ist jedoch nicht nur ein Ort des Essens, sondern auch des sozialen Miteinanders. Die Einheimischen treffen sich hier, um Geschichten auszutauschen und ihre Freizeit zu genießen. Es ist ein Ort, an dem du das echte Panama erleben kannst, fernab von touristischen Pfaden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Sehenswürdigkeiten in Panama City

Sehenswürdigkeiten in Panama City

Nimm dir auf deiner Reise durch Panama bitte ein paar Tage Zeit, um Panama City zu erkunden. Denn es handelt sich hier um eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Von modernen Wolkenkratzern bis hin zu historischen Stätten bietet die Stadt eine beeindruckende Mischung aus Alt und Neu. Hier sind einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, die du in Panama City entdecken kannst:

Der Panamakanal

Der Panamakanal ist zweifellos eine der bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Panama. Bist du in Panama City, dann bietet ein Besuch der Miraflores-Schleusen die Chance, das Ingenieurswunder, das die Atlantik- und die Pazifikküste miteinander verbindet, zu erleben. Beobachte, wie die Schiffe durch die Schleusen fahren und lerne im Museum die Geschichte und Bedeutung des Kanals kennen.

Casco Antiguo

Casco Antiguo, auch bekannt als Casco Viejo oder San Felipe, ist die Altstadt von Panama City. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist ein Muss für jeden Besucher. Hier findest du Kolonialarchitektur, charmante Plätze, beeindruckende Kunstgalerien, Restaurants und Bars in pastellfarbenen Kolonialgebäuden, die am Rande von engen Straßen stehen und von der reichen Geschichte des Landes zeugen.

Biomuseo

Das Biomuseo ist ein einzigartiges Museum, das sich der Biodiversität Panamas widmet. Das markante Gebäude wurde von dem berühmten Architekten Frank Gehry entworfen und beherbergt interaktive Ausstellungen und informative Displays über die Tier- und Pflanzenwelt des Landes.

Panama Viejo

Diese archäologische Stätte ist der ursprüngliche Standort der spanischen Siedlung von Panama-City. Von der im 17. Jahrhundert von Piraten geplünderten Stadt sind heute noch Ruinen und beeindruckende Überreste zu sehen. Ein Rundgang durch Panama Viejo und ein Besuch des Museums bietet einen Einblick in die frühe Geschichte der ersten spanischen Stadt an der Pazifikküste, die ein wichtiger Standort für den Transport von Reichtümern aus Peru nach Spanien war. Der Kirchenturm der alten Kathedrale ist noch gut genug erhalten, so dass du ihn betreten kannst und von oben eine atemberaubende Aussicht auf die Skyline von Panama City erhältst.

Amador Causeway

Der Amador Causeway (Calzada de Amador) ist eine Landzunge, die die Inseln Naos, Perico und Flamenco miteinander verbindet. Hier kannst du entlang der Promenade spazieren, Fahrrad fahren oder in einem der Restaurants speisen, während du den Panoramablick auf die Bucht von Panama genießt.

Metropolitan-Naturpark

Parque Metropolitano Panama City
Bildnachweis

©Irina Janzen / ab-nach-panama.de

Der Metropolitan-Naturpark ist ein riesiger Stadtpark, der aufgrund seiner Form und seiner luftreinigenden Funktion als grüne Lunge von Panama bezeichnet wird. Hier kannst du die reiche Flora und Fauna Panamas erkunden, ohne die Stadt zu verlassen. Verschiedene Wanderwege laden zu einer Pause von der Hektik der Stadt ein. Unterwegs kannst du mit etwas Glück Tierarten wie Affen, Faultiere und verschiedene Vogelarten beobachten.

Cerro Ancón (Ancon Hill)

Die Wolkenkratzer von Panama-City von unten zu betrachten, ist schon bewundernswert. Die Skyline jedoch dann auch noch von oben zu sehen, raubt einem den Atem, insbesondere wenn man diese aus einer wahren Naturperle mitten in der Stadt betrachtet. Die Rede ist vom 199 hohen Hügel „Cerro Ancon“, der sich majestätisch über der Stadt erhebt und auf dessen Hügel man einen 360-Grad-Blick auf Panama City und den Panama-Kanal genießen kann.

Dieser Ort bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch eine reiche Geschichte und eine Vielfalt an Flora und Fauna. Etwa 45 Minuten dauert es, den Hügel zu erklimmen, umgeben von üppigem Grün, in dem Tierarten wie Tukane, Papageien, Affen und Faultiere leben. Cerro Ancon ist ein beliebter Rückzugsort für Einheimische, die dem Trubel der Stadt entkommen möchten, und eine schöne Sehenswürdigkeit für Touristen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Das sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Panama-Stadt zu bieten hat. Die Stadt ist voller Leben, Kultur und Geschichte und hat für jeden etwas zu bieten. Egal, ob du an der Architektur interessiert bist, die Natur erkunden möchtest oder die faszinierende Geschichte des Landes kennenlernen möchtest, Panama City wird dich sicherlich beeindrucken.

Shoppen in Panama-Stadt

Panama-Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Einkaufszentren, luxuriösen Boutiquen und traditionellen Märkte, die eine Vielfalt an Produkten und Erlebnissen bieten. Egal ob du Kleidung einkaufen möchtest oder Souvenirs für Freunde und Familie – in Panama City hast du viele Optionen dazu:

Multiplaza Pacific Mall

Eines der bekanntesten Einkaufszentren in Panama ist die Multiplaza Pacific Mall. Hier finden sich renommierte internationale Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Zara, H&M, Tommy Hilfiger, Victoria Secret, GAP oder Banana Republic. Das Einkaufszentrum erstreckt sich über mehrere Etagen und bietet über 400 Geschäfte, Frisöre, Cafés, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Multiplaza Pacific Mall füllt sich insbesondere an Samstagen und Sonntagen. Die Mall ist täglich von 10:00 bis 20:00 geöffnet, an Sonntagen von 11:00 bis 19:00 Uhr.

Albrook Mall

Ein weiteres beliebtes Einkaufszentrum ist die Albrook Mall, das größte Einkaufszentrum in ganz Zentralamerika. Mit über 700 Geschäften ist es ein Paradies für Shoppingliebhaber. Hier findest du alles von Bekleidung und Schuhen bis hin zu Elektronik und Haushaltswaren, Restaurants, Cafés, Kino, Bowlingbahn und andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr, an Sonntagen von 11:00 bis 19:00 Uhr.

AltaPlaza Mall

Die AltaPlaza Mall ist ein relativ neues Einkaufszentrum, das eine Vielzahl an Geschäften bietet mit Kleidung für die ganze Familie, Elektronik, Autogeschäft, vielen Restaurants und Cafés. In dieser Mall finden häufig Aktivitäten für Kinder statt und es hat den wahrscheinlich beliebtesten Activity Park für Kinder, den „Crazy Park“. Die Öffnungszeiten für AltaPlaza Mall sind Montag bis Donnerstag 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr, und sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr.

El Dorado Mall

Die El Dorado Mall war das erste Einkaufszentrum in Panama City, 1979 eröffnet. Vor ein paar Jahren wurde die Mall erweitert. Somit bietet das Zentrum eine interessante Kombination aus dem alten Teil, in dem sich eher günstige Kleidungsgeschäfte, Restaurants und sehr viele Elektrogeschäfte befinden, und dem neuen Teil mit einem modernen Kino und Geschäften die bekannte Marken wie Levis, Crocs, Tommy Hilfiger, U.S. Polo Assn oder Michael Kors anbieten.

Einzigartig in dem Einkaufszentrum ist der starke Einfluss der chinesischen Kultur in Panama. In dem Stadtteil El Dorado leben viele Panamaer mit chinesischen Wurzeln, betreiben Restaurants mit chinesischer traditioneller Küche, Kioske und Elektrogeschäfte. Sollte dein Handy hinfallen und das Display brechen, wird es dir hier schnell und günstig repariert. Falls sich deine Unterkunft in El Dorado befindet, findest du in der El Dorado Mall zahlreiche Supermärkte: einen chinesischen Supermarkt, El Rey und Super 99.

Schnäppchenjäger werden in dem Laden „Moda Saks“ ihre Freude haben. Hier werden renommierte Markensachen nach dem Prinzip wie wir es von TK Maxx kennen zu günstigen Preisen verkauft. Die El Dorado Mall ist von Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Samstags von 10:00 bis 21:00 Uhr, und Sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr.

Souvenirs kaufen in Panama City

Willst du deinen Lieben zuhause etwas aus Panama mitbringen, oder dir selbst ein Erinnerungsstück kaufen, dann wirst du an allen touristischen Orten Souvenirgeschäfte finden. Ich empfehle dir allerdings eher einen der Handwerksmärkte zu besuchen, in denen du traditionelle Handwerkswaren findest, die die Einflüsse der verschiedenen Kulturen widerspiegeln, die sich in Panama befinden. Schmuck, Masken, Hängematten, Hüte und Molas (Applikations-Stickerei, die von Kuna-Frauen aus Guna Yala hergestellt werden) werden auf diesen Märkten angeboten, sowie auch traditionelle Kleidung wie die Pollera. Die bekanntesten Märkte sind der „Mercado 5 de Mayo”, der „Mercado Mercado Nacional de Artesanías” und der “Mercado de Artesanías de Balboa”.

Online-Shopping in Panama

Onlineshopping war bis zur Corona-Pandemie in Panama ein Fremdwort. Während der Pandemie wurden die Ladenbesitzer zum Umdenken gezwungen. Sie entwickelten Websites mit Online-Shops. Gleichzeitig entstand eine Reihe von Kurierdiensten. Das Ergebnis sind äußerst schnelle und funktionale Dienstleistungen für Online-Shopper. Selbst wenn du nur wenige Tage in Panama-Stadt bist, kannst du online shoppen. Denn die meisten Geschäfte liefern innerhalb der Stadt noch am gleichen Tag. Bestellungen werden oft schnell und effizient über den WhatsApp-Chat angenommen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Sicherheit in Panama City

Die Sicherheitssituation in Panama City ist im Vergleich zu anderen Reiseorten in Lateinamerika sehr gut und hat sich in den letzten Jahren verbessert. Doch wie in jeder Großstadt gibt es Herausforderungen. Die Regierung Panamas hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Kriminalität zu bekämpfen und die Sicherheit für Einwohner und Besucher zu gewährleisten. Die Strafverfolgungsbehörden haben ihre Präsenz verstärkt und die Zusammenarbeit mit anderen Ländern verbessert, um internationale Verbrechen, insbesondere im Zusammenhang mit Drogenhandel, zu bekämpfen.

Touristengebiete und beliebte Orte

Die meisten touristischen Gegenden in Panama City sind relativ sicher und gut bewacht. Der Casco Viejo, die Altstadt, ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische. Es ist jedoch ratsam, auch dort auf seine Wertsachen zu achten und nach Einbruch der Dunkelheit vorsichtig zu sein.

Verkehrssicherheit

Der Verkehr in Panama City kann chaotisch sein, und es ist wichtig, vorsichtig zu sein, insbesondere als Fußgänger. Als Transport empfehle ich dir eher einen Fahrdienst wie Uber, Didi oder InDriver zu nutzen, statt ein beliebiges Taxi auf der Straße anzuhalten.

Vorsichtsmaßnahmen für Reisende

Bewahre deine Wertsachen immer sicher auf. Hast du teuren Schmuck, zieh ihn besser nicht an, wenn du vorhast, viel auf der Straße unterwegs zu sein. Willst du ihn gerne zum Ausgehen anziehen, lasse dich bis zur Location fahren und dort wieder abholen. Es ist ratsam, eine Kopie des Reisepasses bei sich zu führen und den Originalpass sicher im Hotel zu verwahren. Lege auch Dokumente aus dem Portemonnaie raus, die du in Panama nicht benötigst.

Nach Einbruch der Dunkelheit solltest du abgelegene Gegenden vermeiden und dich an gut beleuchteten und belebten Orten aufhalten.

Vorsicht in diesen Stadtteilen

Während die Stadt insgesamt sicherer geworden ist, gibt es dennoch einige Bereiche, in denen du etwas vorsichtiger als sonst sein solltest. Nachfolgend erfährst du, welche Stadtteile in Panama City ein erhöhtes Risiko für die persönliche Sicherheit darstellen.

El Chorillo:

El Chorillo ist ein Stadtteil in unmittelbarer Nähe des historischen Viertels Casco Viejo. Obwohl sich dieser Stadtteil im Wiederaufbau befindet, ist er immer noch mit Vorsicht zu genießen. Es gibt Berichte über hohe Kriminalität und die Präsenz von Drogenbanden. Besucher sollten diesen Bereich insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit meiden und sich auf die sicheren Bereiche rund um Casco Viejo konzentrieren.

Santa Ana:

Auch Santa Ana grenzt an die Altstadt von Panama City. Hier gibt es sowohl sehr sichere und touristische Bereiche als auch Teile, die du eher meiden solltest. Die Sicherheitslage hat sich in Santa Ana in den letzten Jahren stark verbessert. Nach Einbruch der Dunkelheit solltest du dich jedoch nur noch in gut beleuchteten und belebten Bereichen aufhalten. Allgemein empfehle ich Reisenden, beim Erkunden von Städten auf ihr Bauchgefühl zu hören. Denn das Sicherheitsgefühl ist von Person zu Person unterschiedlich. Das Reisen sollte man schließlich genießen. Wenn du in eine Straße einbiegst, in der du dich nicht wohl fühlst, dann dreh um und geh zurück.

San Miguelito:

San Miguelito ist ein dicht besiedelter Stadtteil im Nordosten von Panama City. Obwohl es viele Bereiche gibt, die relativ sicher sind, gibt es auch Teile, die für ihre hohe Kriminalität bekannt sind.

Curundú:

Curundú liegt westlich des Stadtzentrums und ist ein weiterer Stadtteil mit erhöhtem Risiko. Es gibt Berichte über Gewaltverbrechen und Bandenaktivitäten. Es wird dringend empfohlen, sich von diesem Bereich fernzuhalten, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit.

Regeln und Gepflogenheiten in Panama City

Andere Länder, andere Sitten, andere Regeln. In Panama herrschen teilweise andere soziale Regeln und Gesetze als wir es aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder anderer europäischer Länder kennen. Welche das sind, erfährst du hier:

Rauchen in Panama

Panama ist stolz darauf, ein beinahe rauchfreies Land zu sein. Schon wenn du den Flughafen verlässt, wirst du von zahlreichen Rauchverbotsschildern begrüßt. In allen öffentlichen Gebäuden, einschließlich Restaurants, Bars und Einkaufszentren, ist das Rauchen verboten. Sogar in öffentlichen Orten, die sich im Freien befinden, ist das Rauchen nicht gestattet. Dazu gehört auch das Rauchverbot, wenn du die Straße entlanggehst. Alle Hotels und Casinos sind rauchfrei. Es gibt nur sehr wenige ausgewiesene Raucherbereiche in Panama City.

Wenn du Raucher bist und eine Ferienwohnung buchst, informiere dich, ob das Rauchen auf dem Balkon gestattet ist. Es gibt nämlich Wohnungsanlagen, in denen das Rauchen selbst auf dem Balkon nicht erlaubt ist. Buchst du ein Hotel, dann frage nach, ob es eine Raucherlounge hat.

Willst du also nach Panama reisen, dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder rauchst du trotz Verbot, oder du nutzt die Panamareise, um dir das Rauchen abzugewöhnen.

Alkoholtrinken in Panama

Während die Panamaer sehr auf ihre Gesundheit achten, wenn es um Zigaretten geht, scheint dies beim Thema Alkohol keine große Rolle mehr zu spielen. Das Alkoholtrinken in Panama ist Teil der kulturellen und sozialen Traditionen. Ein beliebtes alkoholisches Getränk in Panama ist der „Ron Abuelo“, ein Rum von hoher Qualität, der weltweit für seinen Geschmack bekannt ist. Auch einheimische Biersorten wie „Balboa“ oder „Panamá“ werden sehr gerne getrunken. Seit ein paar Jahren erobern auch immer mehr alternative Craft-Brauereien den Markt.

In Panama City gibt es viele Bars, Clubs und Restaurants, in denen alkoholische Getränke angeboten werden. Jedoch ist es üblich, dass alkoholische Getränke in Maßen genossen werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Freunde und Familie zusammenkommen, um gemeinsam zu trinken, aber dabei steht das soziale Miteinander im Vordergrund.

Bei Veranstaltungen, die in erster Linie zur Unterhaltung von Kindern dienen, verzichten Erwachsene in der Regel auf den Alkoholkonsum.

So wie in den meisten Ländern sollte der Alkoholkonsum in Panama mit Verantwortungsbewusstsein einhergehen. Es werden hohe Strafen für Trunkenheit am Steuer verhängt. Auch auf der Straße oder in anderen öffentlichen Bereichen wie dem Park oder öffentlichen Plätzen ist das Alkoholtrinken verboten.

Interessant ist auch, dass die Regierung in Panama an bestimmten Tagen Alkoholverbot ausruft, wie zum Beispiel zu Wahlen, an Karfreitag und manchmal auch für längere Zeit, wie zum Beispiel während der Corona-Pandemie geschehen.

Kleiderordnung

Während dir in Panama in den meisten Orten vollkommen freigestellt ist, wie du dich kleidest, ist die Kleiderordnung in Behörden und Banken in Panama in der Regel formell und konservativ. Diese Institutionen legen großen Wert auf Professionalität und eine angemessene Präsentation. Von den Mitarbeitern wird erwartet, dass sie gepflegt sind und Businesskleidung tragen. Aber auch Besucher sollten darauf achten, ihre Knie und Schultern bedeckt zu haben, wenn sie diese Gebäude betreten. Für Männer heißt es in der Regel lange Hosen (Jeans ist in Ordnung), für Frauen keine Tanktops.

Für besondere Feste wie zum Beispiel Hochzeiten werfen sich Panamaer gerne in Schale. Üblich ist, dass Männer Anzüge mit Krawatte tragen, und Frauen lange Ballkleider mit passendem Schmuck. Natürlich müssen auch die Nägel gemacht sein sowie Makeup und Frisur sitzen.

Mitführungspflicht von Ausweispapieren

In Panama musst du dich zu jeder Zeit und überall ausweisen können. Für Touristen bedeutet es, dass sie immer den Reisepass mit sich tragen müssen. Der Ausweis wird nicht anerkannt. Wenn du Angst hast, den Reisepass zu verlieren, mache eine Kopie davon und trage diese mit dir. Wichtig dabei ist, dass sowohl die Seite mit dem Foto und den persönlichen Informationen kopiert wird, als auch die Seite, auf der der Einreisestempel zu sehen ist.

Verkehrsregeln in Panama

Wenn du in Panama Auto fährst, wirst du das Gefühl haben, dass es in Panama keine Verkehrsregeln gibt. Du wirst auf der Schnellstraße von rechts überholt werden und die Rechts-vor-links-Regelung gibt es auch nicht. Auch Stoppschilder, Zebrastreifen und sogar rote Ampeln werden häufig übersehen. Gleichzeitig wirst du von allen Seiten angehupt, wenn du nicht in der gleichen Millisekunde losfährst, an der eine Ampel auf grün schaltet.

Zudem nutzen Panamaer auf den Straßen von Panama City ungerne den Blinker, dafür aber die Hupe besonders gerne, und das nicht nur als Warnsignal, sondern auch zur Kommunikation. Taxifahrer hupen, wenn sie Fußgänger auf sich aufmerksam machen wollen. Andere Autofahrer hupen kurz, wenn sie einem anderen Auto die Vorfahrt gewähren. Manchmal heißt ein kurzes Hupen aber auch „Achtung, ich bin neben dir und fahre an dir vorbei“. Langes Hupen heißt „beweg dich“.

Soziale Umgangsformen

In Panama spielen soziale Umgangsformen eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben der Menschen. Die panamaische Kultur ist von Höflichkeit und Respekt geprägt, was sich in den sozialen Interaktionen widerspiegelt. Jedoch passiert es sehr schnell, dass man in ein Fettnäpfchen tritt. Denn was in deinem Land als vollkommen normal gilt, könnte in Panama als schlechte Erziehung oder sogar als Beleidigung aufgefasst werden.

Begrüßung:

Obwohl Panama City eine Großstadt ist, wird auf der Straße gegrüßt, wenn es sich nicht um eine sehr belebte Straße handelt. Ein „hola“, „buenos días“, „buenas tardes“, „buenas noches“ oder einfach “buenas” genügt.

Bei formellen Anlässen wie bei einem Termin mit einem Anwalt, Arzt oder in der Bank gibt man sich zur Begrüßung in der Regel die Hand. Bei Treffen mit Freunden, Familie oder Bekannten gibt man sich einen (!) Wangenkuss zur Begrüßung und zum Abschied.

Höflichkeit:

Höflichkeit ist in Panama von großer Bedeutung. Es ist üblich „por favor“ (bitte) und „gracias“ (danke) zu sagen. Das Einhalten von Warteschlangen und das Abgeben des Vortritts an Ältere, Schwangere und Personen mit Behinderungen sind wichtige Höflichkeitsgesten. Beim Vorbeigehen bittet man mit einem „permiso“ um Verzeihung fürs Zunahetreten. Auch wenn man den Tisch verlässt, bittet man mit einem „permiso“ um Erlaubnis.

Ältere Personen geben jüngeren gerne „bendiciones“ – ihren Segen – beim Abschied, der mit Dankbarkeit angenommen werden sollte.

Übrigens wird es als unhöflich gesehen, wenn Frauen ihre Handtasche auf den Boden stellen. Dies hat mit dem Aberglauben zu tun, dass das Geld aus der Tasche verschwindet. Jedoch wird es auch nicht gerne gesehen, wenn eine Dame ihre Handtasche auf dem Tisch abstellt. In vielen Restaurants stellen Kellner einen zusätzlichen Stuhl an den Tisch für die Handtaschen. Viele Frauen nutzen auch Handtaschenhalter, mit denen die Handtasche praktisch unter den Tisch gehängt werden kann.

Respekt gegenüber Älteren:

In der panamaischen Kultur wir älteren Menschen viel Respekt entgegengebracht. Man spricht sie mit „señor“ (Herr) oder „señora“ (Frau) an und verwendet die förmliche Anrede „usted“. Es ist auch üblich, älteren Menschen den Vortritt zu lassen und ihre Meinungen und Ratschläge anzuhören.

Gastfreundschaft:

Panama ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft. Wenn man als Gast eingeladen wird, ist es höflich, das Angebot anzunehmen und sich angemessen zu bedanken. Gastgeber tun oft ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Gäste sich wohl fühlen und gut versorgt sind. Wenn allerdings nicht explizit zum Essen eingeladen wurde, wird auch kein Esser serviert, außer eventuell ein paar Snacks und Getränken.

Pünktlichkeit:

Beim Thema Pünktlichkeit gibt es in Panama eine gewisse Flexibilität. Es wird erwartet, dass man zu sozialen Zusammenkünften wie Abendessen oder Feiern etwa 15 bis 30 Minuten später erscheint als die angegebene Zeit. Findet die Zusammenkunft aber in einem Restaurant statt, solltest du eher pünktlich kommen. Auch bei geschäftlichen Terminen ist es ratsam, pünktlich zu sein.

Tischmanieren:

Beim Essen wird Wert auf gute Tischmanieren gelegt. Es ist höflich, aufrecht zu sitzen, den Mund beim Kauen geschlossen zu halten und nicht zu schmatzen. Es ist üblich, „Buen provecho“ (Guten Appetit) zu sagen, wenn man sieht, dass jemand isst. Viele Panamaer sind religiös und halten vor dem Essen ein kurzes Gebet. Achte also darauf, dass du nicht schon vorher anfängst zu essen.

Tagesausflüge von Panama City aus

Panama City ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Reiseziele und Aktivitäten in Panama. Viele dieser Ziele sind in wenigen Stunden erreichbar und können sehr gut im Rahmen eines Tagesausfluges besucht werden. Hier erhältst du ein paar Ideen für deine Panama Reise:

San Blas Tagestour

Guna Yala, oder auch San Blas genannt, ist ein traumhaft schöner Ort – ein Ort, von denen es nicht mehr viele auf dieser Erde gibt (und den es vermutlich in einigen Jahren so nicht mehr geben wird). Kleine Inseln, umgeben von kristallklarem Wasser, in dem du bunte Fische vom Ufer aus beobachten kannst. Vor den idyllischen Cabañas aus Bambus sitzen Kunafrauen und sticken farbenfrohe Muster auf dunklem Stoff, während ihre Männer den am Morgen gefangenen Fisch und Hummer aus ihren Holzbooten in die Küche tragen. Und du mittendrin?

Embera Indianerdorf & Wasserfall

Besuche ein Dorf des indigenen Volkes Embera, lerne ihre Menschen und Kultur kennen, lasse dich von ihnen mit dem Kanu zu einem idyllischen Dschungelwasserfall fahren, gehe schwimmen und genieße ein traditionelles Mittagessen.

Du lernst auf diesem Ausflug interessante Details zu Lebensweise, Geschichte, Religion und Kultur der Embera-Menschen kennen. Sie werden dich nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen, sondern auch ihre traditionellen Tänze vorführen, sowie ihr Kunsthandwerk, auf das sie besonders stolz sind. Männer machen die Schnitzereien aus Materialien, die sie im Dschungel finden, während Frauen mit einer speziellen Webtechnik Körbe flechten, die so dicht geflochten sind, dass du darin sogar Wasser aufbewahren könntest.

Bist du bereit für dieses einzigartige Erlebnis?

Embera Dorf

Weiterreisen aus Panama Stadt

Panama City ist Ausgangspunkt für Weiterreisen zu faszinierenden Reisezielen in Panama. Egal, ob du dich für Abenteuer im Dschungel, paradiesische Inseln oder historische Stätten interessierst, die Reise beginnt in der Regel in der Hauptstadt Panamas. Einige der Reiseziele liegen so nah an der Stadt, dass du daraus einen Tagesausflug machen kannst und deine Unterkunft in Panama-Stadt nicht abgeben musst. Andere Reiseziele sind weiter entfernt. Planst du eine Rundreise um Panama, dann wirst du wahrscheinlich deine Panamareise in Panama City beginnen und beenden. Nachfolgend erfährst du, wie du von der Hauptstadt Panamas zu den beliebtesten Urlaubsorten in Panama kommst.

San Blas Inseln (Guna Yala)

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Es gibt viele Touranbieter, die Reisende nach Guna Yala bringen und dort eine Unterkunft inklusive Verpflegung organisieren. Zu beachten ist, dass die Anfahrt nur mit einem Fahrzeug mit Allradantrieb möglich ist. Die Fahrt durch eine bergige und kurvige Straße von Panama City bis nach Cartí dauert etwa 2,5 Stunden. Von Cartí aus wirst du mit einem Boot zu der gewünschten Insel gebracht. Die Bootstour kann je nach Entfernung 20-40 Minuten dauern.

Schneller aber wesentlich teurer ist die Ankunft mit dem Flugzeug. Die Charterflüge starten am Flughafen in Albrook. In San Blas gibt es verschiedene Landeplätze, wo Reisende ankommen und von den Bootsfahrern abgeholt werden.

Las Perlas Inseln

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Um von Panama City zu den Las Perlas Inseln zu gelangen, stehen dir zwei Transportmöglichkeiten zur Verfügung: Bootsfahrt oder Flug.

Fähre:

Die beliebteste und häufigste Transportmethode von Panama City zu den Las Perlas Inseln ist die Fähre. Es gibt verschiedene Fährunternehmen, die regelmäßige Fahrten von dem Balboa Yacht Club oder dem Causeway Amador in Panama City zu verschiedenen Inseln der Las Perlas Inselgruppe anbieten. Die Fährüberfahrt dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 Stunden, abhängig von der gewählten Insel. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Fähren während der Hauptsaison schnell ausgebucht sein können.

Flugzeug:

Eine schnellere, aber auch teurere Option ist die Anreise mit dem Flugzeug. Einige lokale Fluggesellschaften bieten Flüge von Panama City zu den Las Perlas Inseln an. Der Flug dauert in der Regel nur etwa 15 bis 30 Minuten, je nachdem, welche Insel du besuchen möchtest.

Privatboot oder Charter:

Wenn du flexibel bist und eine individuellere Erfahrung wünschst, kannst du auch ein Privatboot oder einen Charter-Flug buchen. Es gibt verschiedene Anbieter, die Segelboote, Yachten oder Katamarane für Ausflüge zu den Las Perlas Inseln anbieten. Diese Option ermöglicht es dir, die Reiseroute nach deinen Wünschen anzupassen und abgelegenere Inseln zu besuchen.

Santa Catalina

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Santa Catalina ist ein malerischer Ort an der Pazifikküste Panamas und ein beliebtes Reiseziel für Surfer, Taucher und Naturliebhaber. Hier sind die Optionen, um von Panama City aus dorthin zu gelangen.

Mit einem Mietwagen:

Wenn du unabhängig reisen möchtest, kannst du ein Auto in Panama City mieten und über die berühmte Panamericana nach Santa Catalina fahren. Du kannst auch mit dem Bus bis nach Santiago fahren und dort ein Auto mieten.

Mit dem Bus:

Es gibt mehrere Busunternehmen, die regelmäßig Verbindungen von Panama City nach Santa Catalina anbieten. Du kannst einen Bus am Terminal Albrook in Panama City nehmen. Die Busfahrt dauert normalerweise etwa 5-6 Stunden. Du wirst voraussichtlich in Santiago umsteigen und von dort aus mit einem weiteren Bus nach Santa Catalina fahren.

Mit einem privaten Transfer:

Eine bequeme Option ist die Buchung eines privaten Transfers nach Santa Catalina. Dies bietet dir Komfort und Flexibilität, da du den Abholort und Abfahrtszeit selbst festlegen kannst.

Boquete

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Um von Panama City nach Boquete zu gelangen, stehen dir verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

Flugzeug:

Die schnellste und bequemste Art, nach Boquete zu gelangen, ist per Flugzeug. Vom Flughafen Tocumen International in Panama City kannst du einen Inlandsflug zum Flughafen David mit der Fluggesellschaft COPA buchen. Die Fluggesellschaft Air Panama bietet ebenfalls einen Flug von Panama City nach David an. Abflug ist am Flughafen Marcos A. Gelabert in Albrook. In David angekommen, kannst du ein Taxi, einen Mietwagen oder einen Bus nehmen, um den Rest der Strecke bis Boquete zu bewältigen.

Bus:

Eine kostengünstige Option ist die Nutzung des öffentlichen Bussystems. Vom Albrook Bus Terminal in Panama City fahren regelmäßig Busse nach David. Die Fahrt dauert etwa sechs bis sieben Stunden. Sobald du in David angekommen bist, stehen dir weitere Busse zur Verfügung, die dich nach Boquete bringen. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Alternativ kannst du auch ein Auto mieten oder ein Taxi nehmen.

Mietwagen:

Wenn du flexibel sein möchtest und unterwegs eventuell andere Orte besuchen willst, ist die Anmietung eines Autos eine gute Option. Die Fahrt dauert etwa fünf bis sechs Stunden, je nach Verkehrslage und Straßenbedingungen.

Bocas del Toro

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Bocas del Toro ist einer der beliebtesten Urlaubsziele in Panama. Die Inselgruppe an der Karibikküste bietet atemberaubende Strände, klares türkisfarbenes Wasser und eine lebhafte Atmosphäre. So kommst du von Panama City nach Bocas del Toro.

Flugzeug:

Die schnellste und bequemste Option ist ein Inlandsflug von Panama City nach Bocas del Toro. Es gibt tägliche Flüge von dem Albrook Flughafen „Marcos A. Gelabert“ zum Bocas del Toro International Airport. Die Flugzeit beträgt etwa eine Stunde.

Bus und Boot:

Eine preisgünstige Alternative ist die Kombination aus Bus und Boot. Zunächst fährst du von Panama City ab dem Busterminal Albrook nach Almirante. Die Strecke dauert etwa 10 Stunden. Die Busse sind in der Regel komfortabel und klimatisiert. Von Almirante aus nimmst du ein Wassertaxi zu der Insel, wo du deine Unterkunft gebucht hast. Die Bootsfahrt dauert etwa 30 Minuten.

Auto:

Wenn du flexibel sein willst und unterwegs weitere Orte wie zum Beispiel die Strände entlang der Pazifikküste oder Boquete besuchen willst, dann empfehle ich dir, ein Auto zu mieten und damit bis Almirante zu fahren. Die Fahrt dauert etwa sieben Stunden. In Almirante kannst du entscheiden, ob du das Auto parkst und dann mit dem Wassertaxi zu der Insel fährst, wo du deine Unterkunft gebucht hast, oder ob du mit der Fähre das Auto zu der Insel Colón fahren lässt. Die Fähre fährt täglich um 6:00 und um 12:00 Uhr von Almirante nach Isla Colón und um 10:00 und 15:00 Uhr von der Isla Colón nach Almirante.

Pazifikstrände und El Valle de Anton

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Um von Panama City aus den Rest von Panama zu entdecken, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit die Panamericana-Highway nehmen. Es handelt sich hier um den weltberühmten Highway, die 17848 km lang ist und nahezu alle Länder in Amerika miteinander verbindet, von Alaska bis zum Feuerland. Es gibt nur eine kurze Unterbrechung von 90km im Darien-Gebiet, der sich zwischen Panama und Kolumbien befindet.

Entlang der Panamericana befinden sich zahlreiche Strandorte, die einen Besuch wert sind: Nueva Gorgona, Coronado und San Carlos sind die Orte, die etwa 1-1,5 Stunden von der Stadt entfernt sind. Wenn du nach San Carlos von dem Highway nach rechts abbiegst, kommst du nach etwa 40 Minuten in dem beliebten Bergort El Valle de Anton an.

Auto:

Um zu den Pazifikstränden oder nach El Valle de Anton zu gelangen, kannst du ein Auto mieten. Dies gibt dir Flexibilität, du reist komfortabel und hast genug Platz für dein Gepäck.

Bus:

Alternativ kannst du auch sehr einfach und günstig mit dem Bus fahren. Alle paar Minuten fährt ein Bus von dem Albrook Bus Terminal in Panama City in die Richtung der Strände oder nach El Valle de Anton ab. Der Preis liegt bei 2,5 – 4 US-Dollar pro Person. Zusätzlich solltest du noch wissen, dass in den Bussen laute Musik gespielt wird und sie streckenweise sehr voll werden können. Versuche darum eher wenig Gepäck mitzunehmen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, Panama City ist definitiv einen Besuch wert! Die Hauptstadt Panamas bietet eine Mischung aus faszinierender Geschichte, beeindruckender Architektur, vielfältiger Kultur und atemberaubender Natur. Besucher können den berühmten Panamakanal erkunden, die charmante Altstadt (Casco Viejo) oder die Ruinen der alten Stadt besichtigen, die moderne Skyline bewundern, aufregende Einkaufsmöglichkeiten genießen oder auf einer der vielen Rooftop Bars Salsa tanzen.

Die beste Reisezeit für Panama City ist von Dezember bis April. In dieser Zeit herrscht trockenes und sonniges Wetter. Jedoch ist auch während der Regenzeit von Mai bis November eine Reise nach Panama City durchaus zu empfehlen, wenn du eine gewisse Flexibilität und Spontanität mitbringst. Die Stadt bietet genügend Aktivitäten in Innenräumen an: Shoppen, Museen, Ausstellungen, Theater und vieles Mehr. Zudem regnet es selten den ganzen Tag. Meist sind die Regenschauer nach 1-2 Stunden vorbei, und du kannst dich wieder den geplanten Outdoor-Aktivitäten widmen.

Wie in den meisten Großstädten weltweit gibt es auch in Panama City Gegenden, die du entweder meiden oder wo du besonders wachsam sein solltest. Die meisten Stadtteile, insbesondere diejenigen, wo sich viele Touristen aufhalten, sind gut bewacht und sicher. Du kannst problemlos in der Stadt spazieren gehen und öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

Wenn du hoffst, in Panama City am Strand zu baden, wirst du leider enttäuscht sein. Denn in Panama City ist das Baden im Meer aus hygienischen Gründen nicht zu empfehlen. Wenn du aber einfach am Strand sitzen möchtest und raus aufs Meer schauen, dann gibt es durchaus ein paar Stellen. In der Altstadt (Casco Viejo) zum Beispiel befindet sich etwas versteckt hinter den Ruinen von Arco Chato am Ende der Calle 3a Oeste ein kleiner Strand der sowohl unter dem Namen „Playa El Tuco“ als auch „Playa Santo Domingo“ bekannt ist.

Im Stadtteil Paitilla gibt es einen Park (Parque de Paitilla) mit einem Strand. Im Causeway Amador kannst du den Strand „Amador Beach“ aufsuchen. Weitere Strände befinden sich außerhalb der Stadt: Playita El Faro, Farafan Beach und Playa Veracruz.

Während allgemein in Panama eher wenige Menschen englisch sprechen, kannst du dich damit in Panama City problemlos mit anderen Menschen verständigen. Empfehlenswert ist auch ein Smartphone mit Internetverbindung. Eine Übersetzungs-App kann eine enorme Hilfe sein. Es gibt Expats in Panama City, die seit Jahren nur damit und ohne Spanischkenntnissen durchkommen.

Der Lifestyle in Panama City ist lebhaft und vielfältig. Die Stadt bietet eine moderne Infrastruktur, eine blühende Wirtschaft und eine kosmopolitische Atmosphäre. Panama City ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben, exquisite Restaurants, Einkaufszentren, Kunstgalerien und kulturelle Veranstaltungen.

Panameños sind gastfreundlich und stolz auf ihre kulturelle Vielfalt. Panama-Stadt bietet auch eine hohe Lebensqualität mit vielen Freizeitmöglichkeiten, Grünflächen und einer Mischung aus traditioneller und moderner Architektur. In den zahlreichen Stadtparks finden in den Morgen- sowie Nachmittag- und Abendstunden Fitnesskurse statt, an denen jeder für einen kleinen Preis teilnehmen kann.

Die Einwohner von Panama City begeben sich gerne nach der Arbeit und Schule zu den Grünflächen der Stadt. Sie spielen Fußball und Basketball, laufen, fahren Fahrrad, tanzen Zumba, führen ihre Hunde aus oder spielen Schach. Panamaer arbeiten viel – doch die Stunden, die ihnen nach der Arbeit bleiben, wissen sie definitiv zu genießen.

Wer bin ich?

Hallo! Ich bin Irina. Schön, dass du hier bist.

Ich mag es, die angenehme Wärme der Sonne auf meiner Haut zu spüren 🌞. Ich trinke gerne Kaffee und Kakao ☕; mein neuster Lieblingssnack sind Kakaonibs. Man kann sagen, Panama ist der richtige Ort für mich, schon seit 10 Jahren und gerne noch viel mehr. Habe ich schon erwähnt, dass die Sonne in Panama das ganze Jahr über scheint?

Danke, dass du meinen Artikel gelesen hast. Hat er dir gefallen? Hast du ergänzend einen Tipp zu dem Thema? Schreibe unten einen Kommentar. Ich freue mich über jeden einzelnen.

Deine Irina